{}

Unsere Marken

Willkommen auf der Website von Schneider Electric

Willkommen auf unserer Website.
FAQs durchsuchen
Wie berechnen sich die Hochlaufzeiten und Auslaufzeiten beim Frequenzumrichter ATV600 ?

Wichtig:
Die Hoch- und Auslaufzeiten beziehen sich auf den Bereich der Frequenz 0 bis zur Motornennfrequenz "FRT".



Nachfolgend ein Beispiel zur Berechnung:

ACC = Beschleunigung für den unteren Teil der Rampe.
DEC = Abbremsung für den unteren Teil der Rampe.
AC2 = Beschleunigung für den oberen Teil der Rampe.
DE2 = Abbremsung für den oberen Teil der Rampe.
FRT = Schwellwert Rampe2, die Geschwindigkeit in Hz,
bei der der Umrichter zwischen den Parametern Rampe 1 (ACC, DEC) und Rampe 2 (AC2, DE2) umschaltet.

Die Motornennfrequenz "FRS" beträgt in diesem Beispiel 50Hz  und es findet eine Rampenumschaltung "FRT" bei 25Hz statt.


Hochlaufzeit     "ACC"  = 10sec
Auslaufzeit       "DEC"  = 10sec
Hochlaufzeit 2   "AC2" = 60sec
Auslaufzeit 2     "DE2" = 30sec



Hochlauf:
Wenn der Umrichter den Motor mit einem Drehzahlsollwert von 50Hz startet, wird der Motor innerhalb von 5 Sekunden von 0Hz auf 25Hz beschleunigt.
Da die Hochlaufzeit "ACC"  10 Sekunden beträgt, benötigt der Motor zum Beschleunigen von 0Hz auf 25Hz die Hälfte der Zeit (10 Sekunden /2 = 5 Sekunden).
Von 25Hz auf 50Hz beschleunigt der Motor in 30 Sekunden, da die Hochlaufzeit 2  "AC2"  60 Sekunden  beträgt.
Die gesamte Hochlaufzeit beträgt somit in diesem Beispiel 35 Sekunden.

Auslauf:
Beim Anhalten wird der Motor in 15 Sekunden von 50Hz auf 25Hz abgebremst  und dann in 5 Sekunden von 25Hz auf 0Hz abgebremst.
Da die Auslaufzeit 2 "DE2"  30 Sekunden beträgt, benötigt der Motor zum Abbremsen von 50Hz bis 25Hz die Hälfte der Zeit ( 30 Sekunden/2 = 15 Sekunden).
Von 25Hz auf 0Hz bremst der Motor in 5 Sekunden, da die Auslaufzeit  "DEC"  10 Sekunden beträgt.
Die gesamte Auslaufzeit beträgt somit 20 Sekunden.

Schneider Electric Österreich

Wie berechnen sich die Hochlaufzeiten und Auslaufzeiten beim Frequenzumrichter ATV600 ?

Wichtig:
Die Hoch- und Auslaufzeiten beziehen sich auf den Bereich der Frequenz 0 bis zur Motornennfrequenz "FRT".



Nachfolgend ein Beispiel zur Berechnung:

ACC = Beschleunigung für den unteren Teil der Rampe.
DEC = Abbremsung für den unteren Teil der Rampe.
AC2 = Beschleunigung für den oberen Teil der Rampe.
DE2 = Abbremsung für den oberen Teil der Rampe.
FRT = Schwellwert Rampe2, die Geschwindigkeit in Hz,
           bei der der Umrichter zwischen den Parametern Rampe 1 (ACC, DEC) und Rampe 2 (AC2, DE2) umschaltet.

Die Motornennfrequenz "FRS" beträgt in diesem Beispiel 50Hz  und es findet eine Rampenumschaltung "FRT" bei 25Hz statt.


Hochlaufzeit     "ACC"  = 10sec
Auslaufzeit       "DEC"  = 10sec
Hochlaufzeit 2   "AC2" = 60sec
Auslaufzeit 2     "DE2" = 30sec



Hochlauf:
Wenn der Umrichter den Motor mit einem Drehzahlsollwert von 50Hz startet, wird der Motor innerhalb von 5 Sekunden von 0Hz auf 25Hz beschleunigt.
Da die Hochlaufzeit "ACC"  10 Sekunden beträgt, benötigt der Motor zum Beschleunigen von 0Hz auf 25Hz die Hälfte der Zeit (10 Sekunden /2 = 5 Sekunden).
Von 25Hz auf 50Hz beschleunigt der Motor in 30 Sekunden, da die Hochlaufzeit 2  "AC2"  60 Sekunden  beträgt.
Die gesamte Hochlaufzeit beträgt somit in diesem Beispiel 35 Sekunden.

Auslauf:
Beim Anhalten wird der Motor in 15 Sekunden von 50Hz auf 25Hz abgebremst  und dann in 5 Sekunden von 25Hz auf 0Hz abgebremst.
Da die Auslaufzeit 2 "DE2"  30 Sekunden beträgt, benötigt der Motor zum Abbremsen von 50Hz bis 25Hz die Hälfte der Zeit ( 30 Sekunden/2 = 15 Sekunden).
Von 25Hz auf 0Hz bremst der Motor in 5 Sekunden, da die Auslaufzeit  "DEC"  10 Sekunden beträgt. 
Die gesamte Auslaufzeit beträgt somit 20 Sekunden.

 

Schneider Electric Österreich

Weitere Produktinformationen
Produkt:
Weitere Produktinformationen
Produkt:
Weitere Produktinformationen
Produkt:
Weitere Produktinformationen
Produkt:
move-arrow-top
Your browser is out of date and has known security issues.

It also may not display all features of this website or other websites.

Please upgrade your browser to access all of the features of this website.

Latest version for Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edgeis recommended for optimal functionality.
Your browser is out of date and has known security issues.

It also may not display all features of this website or other websites.

Please upgrade your browser to access all of the features of this website.

Latest version for Google Chrome, Mozilla Firefox or Microsoft Edgeis recommended for optimal functionality.