Was ist USV-Managementsoftware?
APC PowerChute™ ist eine USV-Managementsoftware, die geordnete Systemabschaltungen ermöglicht und Energiemanagementfunktionen bietet. Während eines Stromausfalls können Sie mit der PowerChute-Software Ihre vernetzten kritischen Geräte per Fernverwaltung abschalten und so verhindern, dass Daten verloren gehen oder beschädigt werden.
Die PowerChute-Software sorgt zu Hause oder im Büro für höchstmögliche Sicherheit.
Schutz vor und Vermeidung von Datenverlusten: Datensicherheit und Stabilität bei längeren Störungen der Stromversorgung.
Bereitstellung einer proaktiven Verfügbarkeit: Die bedienerlose Inbetriebnahme stellt die sofortige Verfügbarkeit bei Wiederherstellung der Stromversorgung sicher.
Integration in bestehende Enterprise-Management-Systeme: Flexible Lösungsintegration dank Multi-Protokoll-Unterstützung.
Welche USV-Managementsoftware sollte ich verwenden?

PowerChute Serial Shutdown
USV-Management, elegante Abschaltung und Energiemanagementsoftware für Desktop-PCs, Server und Workstations über dedizierte serielle oder USB-Anschlüsse. Schützen Sie Ihr kritisches Zuhause, Ihr Home Office oder kleines und mittleres Unternehmen und bereiten Sie sich mit PowerChute Serial Shutdown auf unerwartete Störungen der Stromversorgung vor. Kompatibel mit unseren Produkten für Heim- und Büroelektronik sowie Netzwerk- und Server-USV.

PowerChute Personal Edition
PowerChute Personal Edition wird jetzt durch PowerChute Serial Shutdown ersetzt. Halten Sie die wichtigen Geräte in Ihrem Zuhause und Home Office vernetzt. Schützen Sie Ihre persönlichen und beruflichen Daten und verlängern Sie die Lebensdauer Ihres High-End-PCs mit PowerChute Serial Shutdown, die mit Back-UPS-Modellen kompatibel ist.

PowerChute Business Edition
PowerChute Business Edition wird jetzt durch PowerChute Serial Shutdown ersetzt. Dank PowerChute Serial Shutdown, die mit Smart-UPS-Modellen kompatibel ist, stellen Sie sicher, dass Ihr kleines und mittleres Unternehmen vor unvorhergesehenen Störungen der Stromversorgung geschützt ist.

PowerChute Network Shutdown
Mit PowerChute Network Shutdown, die mit Smart-UPS-Modellen mit einer Netzwerkmanagementkarte kompatibel ist, profitieren Sie von einer netzwerkbasierten, geordneten und bedienerlosen Abschaltung von physischen Servern und virtuellen Maschinen und schützen die Datenintegrität und reduzieren Systemausfallzeiten bei kritischen Ereignissen.
Wie funktioniert das ordentliche Herunterfahren der USV?
1. Bei Störungen der Stromversorgung, die länger anhalten als das USV-Backup, löst PowerChute ein kontrolliertes, unbeaufsichtigtes Herunterfahren Ihrer vernetzten Geräte (PC, Server) aus.
2. In Unternehmensumgebungen stellt PowerChute Network Shutdown sicher, dass das Herunterfahren von virtuellen Maschinen (VMs) in der richtigen Reihenfolge stattfindet. Diese Funktion sorgt für eine hohe Verfügbarkeit, da Workloads auf virtuellen Maschinen weiter ausgeführt werden können, indem sie auf Hosts verschoben werden, die nicht vom Stromausfall betroffen sind. Die sequenzierte Migration schützt vor möglichen Datenverlusten und -beschädigungen.
3. Wenn die Stromversorgung wiederhergestellt ist, schaltet sich die USV ein und beginnt, den/die Server mit Strom zu versorgen. Sobald die Server wieder laufen, kann PowerChute Network Shutdown stabile Bedingungen erkennen und die Cluster-Services und VMs starten.
Wie sieht der Installationsprozess aus?
Serial Shutdown
Schließen Sie das APC USB-Kabel an den USB-Anschluss Ihres PCs oder Servers an. Laden Sie die Software anschließend direkt auf Ihren Computer. Dies dauert nur wenige Minuten. Von dort erkennt die Software die USV. Installationsanweisungen finden Sie in der Installationsanleitung.
Network Shutdown
PowerChute Network Shutdown funktioniert in Verbindung mit der Netzwerkmanagement-Karte (NMC) von Schneider Electric, um zum Schutz der physischen und virtuellen Umgebungen mit der USV zu kommunizieren. Für die Kommunikation mit der PowerChute-Software benötigt jede Smart-UPS eine eigene NMC. PowerChute muss auf einem eigenen Windows-/Linux- oder anderem Server ausgeführt werden, um das System zu steuern.
Wir unterstützen Sie!
Support Cockpit
Finden Sie Ihr Anliegen in wenigen Klicks oder wenden Sie sich mit komplexen Fragen an unsere Experten
FAQ durchsuchen
Erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen, indem Sie die themenbezogenen häufig gestellten Fragen (FAQs) durchsuchen.