Jessica Bethune, Vice President Industrial and Process Automation bei Schneider Electric, wurde als erstes weibliches Mitglied in den Vorstand des VDMA Fachverbands Elektrische Automation gewählt. Während der 51. Vorstandssitzung der VDMA Elektrische Automation wurde sie offiziell im 9-köpfigen Vorstand begrüßt.
v.l.n.r.: Dr. Thomas Bürger, - Weidmüller Interface, Thomas Fechner - Bosch Rexroth, Volker Glöckle - SICK AG, Jessica Bethune - Schneider Electric, Jörg Freitag – Siemens, Ramine Eskandari - Eaton Electric, Hans-Jürgen Koch - PHOENIX CONTACT, Dr. Ulrich Viethen – Murrelektronik; nicht im Bild: Dr. Guido Beckmann - Beckhoff Automation
Zur Person Jessica Bethune
Seit September 2023 leitet Jessica Bethune als Vice President den Industriebereich von Schneider Electric in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Die studierte Wirtschaftsrechtlerin ist seit Januar 2022 für den Tech-Konzern tätig und hat zunächst als Managing Director das Segment Prozessautomation in Mitteleuropa erfolgreich geführt. „Herstellerunabhängige Automatisierung, IT-OT-Konvergenz sowie Lösungen für mehr Energieeffizienz in der Industrie, sind die Themen, für die mich stark mache“, sagt Bethune, die sich auch schon immer in Branchenverbänden wie dem VDMA und dem ZVEI engagiert.
Als Mitglied von Valence Community setzt sie sich zudem außerberuflich für Diversität und Integration ein.
VDMA Fachverband Elektrische Automation
Der Fachverband Elektrische Automation im VDMA ist die Plattform für Unternehmen, die Schlüsseltechnologien für die Automatisierung entwickeln, herstellen und liefern. Er bietet Kunden und Lieferanten sowie Marktbegleitern eine Basis, um sich entlang der Wertschöpfungskette zu vernetzen. Über 300 Unternehmen aus den Bereichen Sensorik, Steuerungstechnik, Bedienen und Beobachten, Kommunikations- und Verbindungstechnik, Aktorik, Engineering und Systemintegration sind Mitglied.